Privacy policy
Information about us as the data controller
The data controller responsible for this website in terms of data protection law is:
Landhotel Gabriele GmbH
Mr. Paul Wenninger
Bründlsberggasse 14
D-83246 Unterwössen
Tel.: +49 (0)8641-97570
Fax: +49 (0)8641-975757
E-Mail: info@hotel-gabriele.de
The data protection officer at the provider is:
see above: Mr. Paul Wenninger
Data protection
The operators of these pages take the protection of your personal data very
seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with
the statutory data protection regulations and this data protection declaration.
As a rule, it is possible to use our website without providing personal data. Insofar as personal data (e.g. name, address or email addresses) is collected on our website, this is always done on a voluntary basis as far as possible. This data will not be passed on to third parties without your express consent.
We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g., when communicating by e-mail) may be subject to security vulnerabilities. It is not possible to completely protect data from access by third parties.
Cookies
a) Session cookies
We use cookies on our website. Cookies are small text files or other storage technologies that are stored on your device by the Internet browser you use. These cookies process certain information about you, such as your browser or location data or your IP address, to an individual extent.
This processing makes our website more user-friendly, effective, and secure, as it enables, for example, the display of our website in different languages or the provision of a shopping cart function.
The legal basis for this processing is Art. 6 (1) (b) GDPR, insofar as these cookies process data for the purpose of initiating or executing a contract.
If the processing does not serve the purpose of contract initiation or contract processing, our legitimate interest lies in improving the functionality of our website. The legal basis for this is Art. 6 (1) lit. f) GDPR.
These session cookies are deleted when you close your Internet browser.
b) Third-party cookies
Our website may also use cookies from partner companies with whom we collaborate for the purposes of advertising, analysis, or the functionality of our website.
For details on this, in particular on the purposes and legal basis for processing such third-party cookies, please refer to the following information.
c) Removal option
You can prevent or restrict the installation of cookies by adjusting your Internet browser settings. You can also delete cookies that have already been stored at any time. However, the steps and measures required for this depend on the specific Internet browser you are using. If you have any questions, please use the help function or documentation of your Internet browser or contact its manufacturer or support. However, in the case of so-called Flash cookies, processing cannot be prevented via the browser settings. Instead, you must change the settings of your Flash player. The steps and measures required for this also depend on the specific Flash player you are using. If you have any questions, please use the help function or documentation of your Flash player or contact the manufacturer or user support.
However, if you prevent or restrict the installation of cookies, this may mean that not all functions of our website can be used to their full extent.
Cookie consent with Borlabs Cookie
Our website uses cookie consent technology from Borlabs Cookie to obtain your consent to store certain cookies in your browser and to document this in accordance with data protection regulations. This technology is provided by Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (hereinafter referred to as Borlabs). When you visit our website, a Borlabs cookie is stored in your browser, in which the consents you have given or the revocation of these consents are stored. This data is not passed on to the provider of Borlabs Cookie. The data collected is stored until you request us to delete it, delete the Borlabs cookie yourself, or the purpose for data storage no longer applies. Mandatory legal retention periods remain unaffected. Details on data processing by Borlabs Cookie can be found at https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/ Borlabs Cookie Consent technology is used to obtain the legally required consent for the use of cookies. The legal basis for this is Art. 6 (1) (c) GDPR.
Server log files
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
- Browser type and browser version
- Operating system used
- Referrer URL
- Host name of the accessing computer
- Time of the server request
This data cannot be attributed to specific individuals. This data is not merged with other data sources. We reserve the right to check this data retrospectively if we become aware of specific indications of illegal use.
Contact form
If you send us inquiries via the contact form, your details from the inquiry form, including the contact details you provided there, will be stored by us for the purpose of processing the inquiry and in case of follow-up questions. We will not pass on this data without your consent.
Use of the online booking tool of numa group GmbH
We use the platform of
numa group GmbH, Jägerstraße 71, 10117 Berlin (hereinafter “numa”), which
mediates the booking, to process bookings. In this context, we transmit the booking data
(first name, last name, title, telephone number, email address, reason for travel, address,
date of birth, payment information) to numa. The processing of the booking data
is necessary for the fulfillment of the contract concluded with the person making the booking.
The legal basis is Art. 6 (1) (b) GDPR.
numa evaluates the
booking data anonymously for us. We have a legitimate interest in
drawing conclusions from the bookings in order to adapt our services.
The legal basis is therefore Art. 6 (1) (f) GDPR.
We have concluded a data processing agreement with numa that safeguards the transfer of data.
When booking with numa, you also enter into an
agency agreement. numa uses the email address of those making bookings to send them
newsletters with offers similar to those already taken advantage of.
The legal basis for processing is Art. 6 (1) (1) (f)
GDPR in conjunction with § 7 (3) UWG. You can object to receiving a
newsletter at any time without incurring any costs (except for the
transmission costs according to the basic rates). An objection can be sent, for example,
be sent to booking@hotelxy.de.
Use of giggle.tips by the Experience Manager
We use the experience channel manager Giggle.tips on our website and other channels (emails, social media,
guest information systems, etc.).
This service is provided by Giggle GmbH, Jahnstraße 18, A-6020
Innsbruck, Austria (“Giggle”).
Giggle enables users to request and book experiences and events online via our channels.
When you use Giggle, your IP address is transmitted to a Giggle server when you access the service.
If you make an online booking or request an experience or event via our channels, we process your email address, the booked experience or event, and your relevant data, as well as your first and last name, in order to process your request.
For the processing of your request, we use Giggle to send you a confirmation email.
Giggle is a service provided by Giggle GmbH, based in Berlin, Germany.
Giggle is a service provided by Giggle GmbH, based in Berlin, Germany.
events via Giggle, we process your
email address, the booked experience or event, and your
related data, as well as your first and last name, in order to process your request. In individual cases, we also use
your telephone number to inform you about relevant information
regarding the booked experience or event.
The processing of your
data is based on the fulfillment of the contract or the fulfillment of
pre-contractual obligations in accordance with Art. 6 (1) lit. b GDPR. We store your
data for the processing of your booking and beyond that within the scope of our
statutory retention obligations.
Further information about Giggle can be found
at: https://hotel.giggle.tips/privacy
Created by DataReporter 2023
The information and provisions on data protection can be found in the
privacy policy at https://hotel.giggle.tips/imprint.
Processing of data
(Customer and contract data)
We collect, process, and use personal data only to the extent that it is
necessary for the establishment, content, or modification of the
legal relationship (inventory data). We collect, process, and use personal data
relating to the use of our website (usage data) only to the extent that this is necessary to enable the user to
use the service or to bill them.
Newsletter data
Bookers also conclude an
agency contract with numa. numa uses the email address of bookers to send them
newsletters with offers similar to those they have already taken advantage of
. The legal basis for processing is Art. 6 (1) (1) (f)
GDPR in conjunction with § 7 (3) UWG. You can object to receiving a
newsletter at any time without incurring any costs (except for the
transmission costs according to the basic rates). An objection can be sent, for example,
to booking@hotelxy.de.
We operate a company presence on the Facebook platform to promote our products and services and to communicate with interested parties or customers.
We are jointly responsible for this social media platform together with Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
We are jointly responsible for this social media platform together with Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Facebook’s data protection officer can be contacted via a contact form:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
We have regulated joint responsibility in an agreement regarding the respective obligations within the meaning of the GDPR. This agreement, which sets out the mutual obligations, is available at the following link:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
The legal basis for the resulting processing of personal data, as described below, is Art. 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, communication, sale, and promotion of our products and services.
The legal basis may also be the user’s consent to the platform operator in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR. The user may revoke this consent at any time for the future by notifying the platform operator in accordance with Art. 7 (3) GDPR.
When you visit our online presence on the Facebook platform, Facebook Ireland Ltd., as the operator of the platform in the EU, processes user data (e.g., personal information, IP address, etc.).
This user data is used to provide statistical information about the use of our company’s Facebook presence. Facebook Ireland Ltd. uses this data for market research and advertising purposes, as well as to create user profiles. Based on these profiles, Facebook Ireland Ltd. can, for example, advertise to users within and outside of Facebook based on their interests. If the user is logged into their Facebook account at the time of access, Facebook Ireland Ltd. can also link the data to the respective user account.
If the user contacts us via Facebook, the personal data entered by the user on this occasion will be used to process the request. The user’s data will be deleted by us once the user’s request has been answered and there are no legal retention obligations, such as in the case of subsequent contract processing.
Facebook Ireland Ltd. may also set cookies to process the data.
If the user does not agree to this processing, it is possible to prevent the installation of cookies by adjusting the browser settings accordingly. Cookies that have already been stored can also be deleted at any time. The settings for this depend on the respective browser. In the case of Flash cookies, processing cannot be prevented via the browser settings, but by adjusting the Flash Player settings accordingly. If the user prevents or restricts the installation of cookies, this may mean that not all functions of Facebook can be used to their full extent.
Further information on processing activities, how to prevent them, and how to delete data processed by Facebook can be found in Facebook’s data policy:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
It cannot be ruled out that Meta Platforms Ireland Limited may also process data via Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.
We operate a company presence on the Instagram platform to promote our products and services and to communicate with interested parties or customers.
We are jointly responsible for this social media platform together with Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Instagram’s data protection officer can be contacted via a contact form:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
We have regulated joint responsibility in an agreement regarding the respective obligations within the meaning of the GDPR. This agreement, which sets out the mutual obligations, is available at the following link:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
The legal basis for the resulting processing of personal data, as described below, is Art. 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, communication, sale, and promotion of our products and services.
The legal basis may also be the user’s consent to the platform operator in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR. The user may revoke this consent at any time for the future by notifying the platform operator in accordance with Art. 7 (3) GDPR.
When you visit our online presence on the Instagram platform, Facebook Ireland Ltd. as the operator of the platform in the EU processes user data (e.g., personal information, IP address, etc.).
This user data is used to provide statistical information about the use of our company’s presence on Instagram. Facebook Ireland Ltd. uses this data for market research and advertising purposes, as well as to create user profiles. Based on these profiles, Facebook Ireland Ltd. can, for example, target users with interest-based advertising both within and outside of Instagram. If the user is logged into their Instagram account at the time of access, Facebook Ireland Ltd. can also link the data to the respective user account.
If the user contacts us via Instagram, the personal data entered by the user on this occasion will be used to process the request. The user’s data will be deleted by us once the user’s request has been answered and there are no legal retention obligations, such as in the case of subsequent contract processing.
Facebook Ireland Ltd. may also set cookies to process the data.
If the user does not agree to this processing, it is possible to prevent the installation of cookies by adjusting the browser settings accordingly. Cookies that have already been stored can also be deleted at any time. The settings for this depend on the respective browser. In the case of Flash cookies, processing cannot be prevented via the browser settings, but by adjusting the Flash Player settings accordingly. If the user prevents or restricts the installation of cookies, this may mean that not all functions of Facebook can be used to their full extent.
For more information on processing activities, how to prevent them, and how to delete data processed by Instagram, please refer to Instagram’s data policy:
https://help.instagram.com/519522125107875
It cannot be ruled out that processing by Facebook Ireland Ltd. may also be carried out via Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.
General links to third-party profiles
The provider uses links to the social networks listed below on its website.
The legal basis for this is Art. 6 (1) lit. f GDPR. The provider’s legitimate interest lies in improving the quality of use of the website.
The plugins are integrated via a linked graphic. Only by clicking on the corresponding graphic is the user redirected to the service of the respective social network.
After the customer is redirected, information about the user is collected by the respective network. This initially includes data such as IP address, date, time, and page visited. If the user is logged into their user account on the respective network during this time, the network operator may be able to assign the information collected about the user’s specific visit to the user’s personal account. If the user interacts via a “share” button on the respective network, this information may be stored in the user’s personal user account and published if necessary. If the user wants to prevent the collected information from being directly assigned to their user account, they must log out before clicking on the graphic. It is also possible to configure the respective user account accordingly.
The following social networks are linked by the provider:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
OpenStreetMap
Für Anfahrtsbeschreibungen setzen wir OpenStreetMap, einen Dienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB 4 0 WS, United Kingdom, nachfolgend nur „OpenStreetMap“ genannt, ein.
Bei Aufruf einer unserer Internetseiten, in die der Dienst OpenStreetMap eingebunden ist, wird durch OpenStreetMap ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch werden Ihre Nutzereinstellungen und Nutzerdaten zum Zwecke der Anzeige der Seite bzw. zur Gewährleistung der Funktionalität des Dienstes OpenStreetMap verarbeitet. Durch diese Verarbeitung kann OpenStreetMap erkennen, von welcher Internetseite Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP- Adresse die Darstellung der Anfahrt übermittelt werden soll.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
OpenStreetMap bietet unter
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
SSL- Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: https://www.e-recht24.de/
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs). Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/ Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verwendung des Onlinebuchungstools der numa group Gmbh
Wir verwenden zur Bearbeitung von Buchungen die Plattform
der numa group GmbH, Jägerstraße 71, 10117 Berlin (nachfolgend “numa”), die die
Buchung vermittelt. In diesem Zusammenhang übermitteln wir die Buchungsdaten
(Vorname, Nachname, Titel, Telefon, E-Mail-Adresse, Anlass der Reise, Adresse,
Geburtsdatum, Zahlungsinformationen) an numa. Die Verarbeitung der Buchungsdaten
ist zur Erfüllung des mit dem Buchenden geschlossenen Vertrags erforderlich.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
numa wertet die
Buchungsdaten anonymisiert für uns aus. Wir haben ein berechtigtes Interesse,
Rückschlüsse aus den Buchungen zu ziehen, um unsere Dienstleistungen anzupassen.
Rechtsgrundlage ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit
numa einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Weitergabe der
Daten absichert.
Mit numa schließen Buchende außerdem einen
Vermittlungsvertrag. numa verwendet die E-Mail-Adresse von Buchenden, um ihnen
Newsletter mit ähnlichen Angeboten wie das bereits in Anspruch genommene
zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Ein Widerspruch gegen den Erhalt eines
Newsletters ist jederzeit möglich, ohne dass dafür Kosten (außer den
Übermittlungskosten nach den Basistarifen) entstehen. Ein Widerspruch kann z.B.
an booking@hotelxy.de gerichtet
werden.
Verwendung von giggle.tips der Erlebniss Manager
Auf unserer Website und auf weiteren Kanälen (E-Mails, Social Media,
Gästeinfosystemen ect) setzen wir den Erlebnis Channel Manager Giggle.tips ein.
Anbieter dieses Dienstes ist die Giggle GmbH, Jahnstraße 18, A-6020
Innsbruck, Österreich (“Giggle”).
Giggle ermöglicht es Nutzern, über unsere Kanäle Erlebnisse & Events
online anzufragen und zu buchen.
Für die Nutzung von Giggle wird bei Aufruf
des Dienstes Ihre IP-Adresse an einen Server von Giggle übertragen. Wenn Sie
über unsere Kanäle eine Online-Buchung bzw. Anfrage eines Erlebnisses oder
Events über Giggle durchführen, verarbeiten wir für die Bearbeitung Ihres
Anliegens Ihre E- Mail-Adresse, das gebuchte Erlebnis bzw. Event und Ihre
diesbezüglichen Daten sowie Ihren Vor- und Nachnamen. In Einzelfällen verwenden
wir auch Ihre Telefonnummer, um Sie insbesondere über relevante Informationen
zum gebuchten Erlebnis oder Event zu informieren.
Die Verarbeitung Ihrer
Daten erfolgt dabei auf Grundlage der Vertragserfüllung bzw. zur Erfüllung von
vorvertraglichen Pflichten gemäß Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO. Wir speichern Ihre
Daten für die Bearbeitung Ihrer Buchung und darüber hinaus im Rahmen unserer
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Weitere Informationen zu Giggle finden
Sie unter: https://hotel.giggle.tips/privacy
Erstellt von DataReporter 2023
Die Hinweise und Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der
Datenschutzerklärungug unter https://hotel.giggle.tips/imprint.
Verarbeiten von Daten
(Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie
für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des
Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten
über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben,
verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die
Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Newsletterdaten
Mit numa schließen Buchende außerdem einen
Vermittlungsvertrag. numa verwendet die E-Mail-Adresse von Buchenden, um ihnen
Newsletter mit ähnlichen Angeboten wie das bereits in Anspruch genommene
zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Ein Widerspruch gegen den Erhalt eines
Newsletters ist jederzeit möglich, ohne dass dafür Kosten (außer den
Übermittlungskosten nach den Basistarifen) entstehen. Ein Widerspruch kann z.B.
an booking@hotelxy.de gerichtet
werden.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern
Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website.
Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
OpenStreetMap
Für Anfahrtsbeschreibungen setzen wir OpenStreetMap, einen Dienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB 4 0 WS, United Kingdom, nachfolgend nur „OpenStreetMap“ genannt, ein.
Bei Aufruf einer unserer Internetseiten, in die der Dienst OpenStreetMap eingebunden ist, wird durch OpenStreetMap ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch werden Ihre Nutzereinstellungen und Nutzerdaten zum Zwecke der Anzeige der Seite bzw. zur Gewährleistung der Funktionalität des Dienstes OpenStreetMap verarbeitet. Durch diese Verarbeitung kann OpenStreetMap erkennen, von welcher Internetseite Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP- Adresse die Darstellung der Anfahrt übermittelt werden soll.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
OpenStreetMap bietet unter
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
SSL- Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: https://www.e-recht24.de/